Aktive MRSA-Surveillance durch PCR-Testung in etwa einer Stunde.
Xpert® C. difficile BT
Nachweis von Clostridium difficile in rund 45 Minuten

Der Bedarf
C.-difficile-Infektionen (CDI) nehmen in Bezug auf Häufigkeit und Schwere immer weiter zu und sind mit einem verlängerten Krankenhausaufenthalt, gesteigerten Kosten und einer höheren Morbidität und Mortalität verbunden.2
- Hoch virulente (027-NAP1-BI)-Stämme haben Ausbrüche schwerer Erkrankungen in Europa und Nordamerika verursacht.3
- Binäres Toxin (BT) kann aus folgenden Gründen von Bedeutung sein:
- Auswirkungen sowohl auf die Schwere als auch den Verlauf der Erkrankung4
- Stämme wie der 033-Stamm sind nur für binäres Toxin positiv und nicht für die Toxine A und B, können jedoch ebenfalls CDI hervorrufen.5,6
Mit einer C.-difficile-Infektion verbundene Zusatzkosten7
Die Lösung
CDI sind zu einer erheblichen und steigenden Gefahr für Krankenhauspatient/innen geworden, sodass ein frühzeitiger und genauer Nachweis erforderlich ist.
Xpert® C. difficile BT bietet die Möglichkeit zur:
- schnellen Identifizierung toxinproduzierender C. difficile in rund 45 Minuten.
- Breite Abdeckung mit mehreren Zielsequenzen, darunter: Toxin B (tcdB), binärem Toxin (cdtA) und der tcdC-Deletion bei Base 117, die mit dem Ribotyp-027-Stamm, einem Prädiktor für schwere CDI und Mortalität, assoziiert ist.8
- optimierten und zeitnahen Therapieeinleitung für bessere Behandlungsergebnisse.9
- rechtzeitigen Umsetzung von Infektionsschutzmaßnahmen zur Eindämmung der Infektionsausbreitung.10
- Effizienz im Labor mit minimaler Hands-on-Time und ohne Testwiederholungen dank eines bedarfsbasierten Workflows.1,11
Der Vorteil
Antworten nach Bedarf, überall und jederzeit zur Versorgung Ihrer Patient/innen
(1) Casari E, et al. Reducing rates of Clostridium difficile infection by switching to a stand-alone NAAT with clear sampling criteria. Antimicrob Resist Infect Control. 2018 Mar;7(40).
(2) European Hospital and Healthcare Federation (HOPE). CDI Europe Report, 2013: Clostridium difficile infection in Europe. FDX/12/0082/EU.
(3) Marujo V, et al. The largely unnoticed spread of Clostridioides difficile PCR ribotype 027 in Germany after 2010. IPIP. 2020 Dec;2(4):100102.
(4) Stewart D, et al. Predicting recurrence of C. difficile colitis using bacterial virulence factors: binary toxin is the key. J Gastrointest Surg. 2013 Jan;17(1):118-24.
(5) Eckert C, et al. Prevalence and pathogenicity of binary toxin-positive C. difficile strains that do not produce toxins A and B. New Microbes New Infect. 2014 Nov;8(3):12-7.
(6) Androga G, et al. Evaluation of the Cepheid Xpert C. difficile/Epi and meridian bioscience illumigene C. difficile assays for detecting Clostridium difficile ribotype 033 strains. J Clin Microbiol. 2015 Mar;53(3):973-5.
(7) Tresman R & Goldenberg S. Healthcare resource use and attributable cost of Clostridium difficile infection: a micro-costing analysis comparing first and recurrent episodes. J Antimicrob Chemother. 2018 Oct;73(10):2851-2855.
(8) Rao K, et al. C. difficile ribotype 027: relationship to age, detectability of toxins A or B in stool with rapid testing, severe infection, and mortality. Clin Infect Dis. 2015 Jul 15;61(2):233-41.
(9) Peppard W, et al. Implementation of polymerase chain reaction to rule out C. difficile infection is associated with reduced empiric antibiotic duration of therapy. Hosp Pharm. 2014 Jul;49(7):693-43.
(10) Schroeder L, et al. Economic evaluation of laboratory testing strategies for hospital-associated Clostridium-difficile-Infektion. JCM. 2014 Feb;52(2):489.
(11) Following C. difficile sampling guidance detailed in: McDonald L, et al. Clinical Practice Guidelines for Clostridium difficile Infection in Adults and Children: 2017 Update by the Infectious Diseases Society of America (IDSA) and Society for Healthcare Epidemiology of America (SHEA). Clin Infect Dis. 2018 Apr;66(7):e1–e48.CATALOG INFORMATIONXpert® C. difficile BT10 testsGXCDIFFBT-CE-10
Bestellinformationen
Xpert® C. difficile BT
Anzahl Tests: 10
Bestellnr.: GXCDIFFICILE-CE-10Xpert® C. difficile BT
Anzahl pro Packung: 120
Bestellnr.: SDPS-120Xpert® C. difficile BT
Anzahl Abstrichtupfer: 50
Bestellnr.: 900-0370